Zukunftsängsten begegnen in Bezug auf Klimaschutz in aktuellen Zeiten
Wie umgehen mit Zukunftsängsten durch Klimawandel und der aktuellen (politischen) Situation in Deutschland und der Welt?
Immer mehr Menschen fühlen sich bedroht. Klimaschützer*innen haben Ängste vor dem Klimawandel. Andere haben mehr Ängste vor anderen Dingen und sehen teils im Klimaschutz eine Bedrohung, gegen die sie sich wehren wollen. Vor diesen Menschen wiederum fürchten sich dann die Klimaschützer*innen.
Je stärker die Angst wird, umso stärker wird der Ruf nach immer drastischeren Maßnahmen, auf beiden Seiten, wodurch die Angst wächst, auf beiden Seiten, wodurch der der Ruf nach immer drastischeren Maßnahmen wächst… Doch siegt am Ende wirklich nur der Stärkere?
Wir wollen in diesem Seminar unseren Ängsten rund um Klimaschutz begegnen. Welche Ängste gibt es genau? Wie können wir ihnen begegnen? Und wie begegnen wir Menschen, die unseren Meinungen möglicherweise entgegenstehen?
Dieses Seminar ist bewusst sowohl an Menschen gerichtet, denen Klimaschutz wichtig ist, als auch an solche, die dem Klimaschutz eher skeptisch gegenüberstehen. Es geht darum, Brücken zu schlagen, wieder miteinander, statt gegeneinander zu reden. Denn in der Spaltung der Gesellschaft liegt eine der Gefahren, aus denen sich Ängste verwirklichen.
Gebühr
112,00 €