Polyvagaltheorie in der Praxis

Körperliche Reaktionen in Stresssituationen verstehen lernen

Veranstaltungsnummer: 24Gc001
Zur Person
Brigitte Michaelis

Stephan Porges hat mit seiner Polyvagaltheorie eine neue Sichtweise auf Stress, Trauma und die daraus resultierenden Reaktionen im Alltag der Betroffenen möglich gemacht.
Indem er das vegetative Nervensystem quasi neu beschreibt, räumt er mit der bislang geltenden Theorie von zwei Nervensystemen, nämlich dem sympathischen und dem parasympathischen Nervensystem, auf.
Schon 1995 beschrieb er den anatomisch zweigeteilten Vagusnerven, mit seinem ventralen (intelligenten) und dorsalen (primitiven) Vagusstrang. Die sich aus dieser Grundlagenforschung entwickelte Polyvagaltheorie macht es möglich, dass wir unsere Alltagsreaktionen und Verhaltensmuster neu interpretieren und besser verstehen lernen.
Der dreistündige Workshop richtet sich Menschen, die mehr über sich selbst und ihre Reaktionen im Alltag wissen möchten und gerne einige Werkzeuge zur eigenen Unterstützung mit nach Hause nehmen möchten.

Gebühr

49,00 

Datum
04.03.2024, 1x
 
Montag
Uhrzeit
18.00 - 21.00 Uhr
Ort
Alte Kirchstr. 11-15