Nervenpower

Veranstaltungsnummer: 23Gb010
Zur Person
Noémi Haugk

Nach der weltweiten Ipsos Global Advisor-Studie zum -World Mental Health Day- von 2022 fühlen sich über 50% der Menschen gestresst, sei es im Beruf oder im Privatleben. Unsere biologische Stressreaktion ist ein evolutionäres und sinnvolles Erbe. Doch eine Daueraktivierung unseres Sympathischen Nervensystems kann zu schweren gesundheitlichen Problemen führen. Eine ausgewogene Ernährung kann maßgeblich zur Stärkung der eigenen Stressresistenz und zur inneren Balance beitragen. In diesem Kurs lernen Sie die unentbehrlichen Nährstoffe kennen, die für die Bildung von Stress- und Entspannungsbotenstoffen in unserem Körper notwendig sind. Auch erfahren Sie, welche Nahrungsmittelgruppen die Toplieferanten für Gehirnleistung, Nervenstärke und einen erholsamen Schlaf sind. Darüber hinaus werden Störfaktoren in Lebensmitteln thematisiert, die unsere Fähigkeit, Stress abzupuffern, senken können, weil sie den Darm schädigen oder den Blutzucker erhöhen. Emotionales Essen und Heißhunger verleiten zu häufigem Verzehr von industriell hergestellten, nährstoffarmen und zuckerreichen „Nahrungsmitteln“. Eine Anti-Stress-Ernährung ist als Basis unerlässlich, erst dann können Entspannungstechniken ihre volle Wirkung entfalten. Es werden Wege aufgezeigt, wie eine nervenstärkende Ernährung Schritt für Schritt Zuhause umgesetzt werden und mit Bewertungen und Sinneseindrücken Einfluss auf Stressoren genommen werden kann. Wertvolles Wissen über Adaptogene wie Ginseng und Maca, Rezepte mit Genussgarantie, kleine Übungen und Blitzhelfer gegen Stress sind auch Inhalt dieser Kursreihe. Selbsttests und Stressmessverfahren zeigen Ihnen, wo Sie sich auf der Stress-Skala zwischen Überleben, Top-Leistung und Burnout vor und nach der Umstellung befinden.

Gebühr

90,00 

Datum
19.10. - 02.11.2023, 3x
 
Donnerstag
Uhrzeit
18.00 - 20.00 Uhr
Ort
Alte Kirchstr. 11-15