Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg u. Eutonie nach Gerda Alexander
In meine Kraft kommen - mich und andere bewusst wahrnehmen, mich orientieren und ausrichten
In unserem Arbeits- und Lebensalltag investieren wir unsere körperliche und geistig-seelische Kraft, um den gegebenen Aufgaben und den an uns gestellten Herausforderungen möglichst gut gerecht zu werden. Immer wieder neu in die eigene Kraft zu kommen und sich nach Anstrengung effektiv regenerieren zu können, ist eine bedeutsame Schlüsselkompetenz für gelingendes Leben.
In diesem Bildungsurlaub werden wir Ihnen mit vielfältigen Übungen für Körper, Geist und Seele und im Austausch in der Lerngruppe die Möglichkeit geben, sich eigenen Themen zuzuwenden. Die eigene Bewusstheit über gemachte Wahrnehmungen im Außen sowie über persönliche Gefühle und Bedürfnisse im Innen zu gewinnen, kann helfen, festen Boden unter den Füßen zu spüren und eigene Klarheit über mögliche Alternativen für das eigene Handeln zu erkennen.
Anreise: Die Anreise erfolgt individuell.
Seminarzeit: Mo., 10.00 Uhr bis Fr., 12.30 Uhr.
Anreise: Die Anreise erfolgt individuell.
Im ORCA Institut wird von Montag bis Freitag ein Mittageseen, sowie eine Pausenverpflegung angeboten. Dafür sind pro Teilnehmer*in 85,00 Euro in bar vor Ort an die Kursleitung zu zahlen.
Die Buchung einer Unterkunft erfolgt individuell.
Sie erhalten ca. 10 Wochen vor Seminarbeginn die Rechnung per Mail.
Rücktritt: Bis 10 Wochen vor Seminarbeginn fällt eine Gebühr von 20 Euro an, danach ist die volle Teilnahmegebühr zzgl. der Kosten für Übernachtung, evtl. ohne Verpflegung zu entrichten, wenn keine Ersatzperson gestellt wird.
Wir empfehlen in ihrem eigenen Interesse eine Seminar-Stornokosten- und Abbruch-Versicherung (z.B.: https://www.reiseversicherung.de/de/versicherung/eintrittskarten-seminare/seminar-versicherung.html).
Bildungsurlaub: Formulare zur Beantragung von Bildungsurlaub (BU) bei Ihrem Arbeitgeber mit dem Seminarprogramm erhalten Sie nach der Anmeldung innerhalb von 2 Wochen per Mail. Bitte reichen Sie die Unterlagen rechtzeitig beim Arbeitgeber ein und beachten Sie die o.g. Rücktrittsfristen.
Selbstverständlich können auch Interessierte ohne BU-Antrag teilnehmen.
In den meisten Bundesländern wird Arbeitnehmer*innen die Möglichkeit geboten, sich für eine bestimmte Zeit von ihrer Berufstätigkeit freistellen zu lassen, um Gelegenheiten zur Weiterbildung wahrzunehmen. Informationen zum Bildungsurlaub in den einzelnen Bundesländer finden Sie unter: www.bildungsurlaub.de
Bildungsscheck: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie für diese Fortbildung einen Zuschuss in Form des Bildungsschecks oder einer bundeslandabhängigen Förderung in Anspruch nehmen. Für die Ausstellung eines Bildungsschecks o.ä. ist jeweils eine persönliche Beratung verpflichtend. Informationen finden Sie unter: http://www.bildungsscheck.com
Die VHS und die IHK bieten Beratungen zu Fördermaßnahmen in den jeweiligen Bundesländern an!
Gebühr
395,00 €