Bühnenbild meines Lebens
Wo stehe ich? Was kommt Neues? Was darf bleiben?
Als Bühnenbildner und Coach möchte ich Sie mit Methoden und Werkzeugen aus dem Coaching und dem Theater darin unterstützen, diesen Fragen nachzugehen, mit Tools aus dem Coaching persönliche Aspekte näher zu beleuchten und Ihren Prozess im Modell abzubilden.
In der Bildungswoche haben Sie die Möglichkeit, mit künstlerischen und handwerklichen Mitteln, sowohl eigenen Ressourcen als auch persönlichen und beruflichen Zielen und Visionen Ausdruck zu verleihen.
Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie die Arbeit mit Bildern Ihre Zielsetzung nachhaltig unterstützen kann. Durch den kreativen Prozess und den Austausch in der Gruppe nehmen Sie eine persönliche Standortbestimmung vor und zeigen sich den anderen.
Unter meiner Anleitung bauen Sie ihr eigenes Bühnenbildmodell. Dafür stehen Ihnen unterschiedlichste Materialien und Werkzeuge zur Verfügung. Regelmäßiger Austausch und Feedback durch die Gruppe begleiten den Prozess.
ZIELE:
– Die eigenen Potentiale und Ressourcen für die weitere Zukunft erkennen.
– Persönlichen Zielen Ausdruck verleihen und über den Weg dahin ins Handeln kommen.
SEMINARLEITUNG:
Steffen Mutschler, Bühnenbildner, Modellbauer und Syst. Business Coach
Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.szenenbilder.com
SEMINARZEITEN: Mo., 11.00 Uhr bis Fr., 13.30 Uhr
Sie erhalten ca. 8 Wochen vor Seminarbeginn die Rechnung per Mail. Die Buchung von Unterkunft und Verpflegung erfolgt individuell.
RÜCKTRITT: Bis 8 Wochen vor Seminarbeginn fällt eine Gebühr von 20 Euro an, danach ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten.
Wir empfehlen in Ihrem eigenen Interesse eine Seminar-Stornokosten- und Abbruch-Versicherung, z.B.: https://www.reiseversicherung.de/de/versicherung/eintrittskarten-seminare/seminar-versicherung.html.
BILDUNGSURLAUB: Formulare zur Beantragung von Bildungsurlaub (BU) bei Ihrem Arbeitgeber mit dem Seminarprogramm erhalten Sie nach der Anmeldung innerhalb von 2 Wochen per Mail. Bitte reichen Sie die Unterlagen rechtzeitig beim Arbeitgeber ein und beachten Sie die o.g. Rücktrittsfristen.
Selbstverständlich können auch Interessierte ohne BU-Antrag teilnehmen.
In den meisten Bundesländern wird Arbeitnehmer*innen die Möglichkeit geboten, sich für eine bestimmte Zeit von ihrer Berufstätigkeit freistellen zu lassen, um Gelegenheiten zur Weiterbildung wahrzunehmen. Informationen zum Bildungsurlaub in den einzelnen Bundesländern finden Sie unter: www.bildungsurlaub.de
BILDUNGSSCHECK: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie für diese Fortbildung einen Zuschuss in Form des Bildungsschecks oder einer bundeslandabhängigen Förderung in Anspruch nehmen. Für die Ausstellung eines Bildungsschecks o.ä. ist jeweils eine persönliche Beratung verpflichtend. Informationen finden Sie unter: http://www.bildungsscheck.com
Die VHS und die IHK bieten Beratungen zu Fördermaßnahmen in den jeweiligen Bundesländern an!
Gebühr
395,00 €