Bewegt und entspannt Kraft tanken für den beruflichen Alltag
In einem zunehmend herausfordernden Berufsalltag ist es wichtiger denn je, eigene Ressourcen zu stärken und bewusste Erholungsräume zu schaffen. Dieser Bildungsurlaub lädt dazu ein, mit sanften und ganzheitlichen Bewegungsformen neue Kraft zu schöpfen, Stress abzubauen und die eigene Gesundheit nachhaltig zu fördern.
Ziel ist es, durch bewährte Methoden der Körperarbeit wie Qi Gong, Yoga, Feldenkrais und Achtsamkeitspraxis ein besseres Körpergefühl zu entwickeln, die innere Balance zu stärken und mit mehr Gelassenheit und Klarheit in den beruflichen Alltag zurückzukehren.
Ziele des Bildungsurlaubs
• Verbesserung der körperlichen und mentalen Selbstwahrnehmung
• Aufbau von Stresskompetenz und Resilienz
• Förderung von Beweglichkeit, Entspannung und Konzentration
• Entwicklung individueller Strategien zur Selbstfürsorge im Berufsalltag
• Vermittlung einfach umsetzbarer Übungen für Zuhause und den Berufsalltag
Zielgruppe:
Der Bildungsurlaub richtet sich an alle Berufsgruppen, die:
• Ihre Gesundheit aktiv stärken möchten
• Körperliche und psychische Belastungen im Arbeitsalltag vorbeugen möchten
• Einen ganzheitlichen Zugang zu mehr Wohlbefinden suchen – unabhängig von Vorkenntnissen oder körperlicher Fitness
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Methoden:
• Qi Gong: Sanfte Bewegungen in Verbindung mit Atmung und innerer Achtsamkeit zur Harmonisierung von Körper und Geist
• Feldenkrais-Methode: Verbesserung von Körperwahrnehmung und Bewegungsabläufen durch kleine, bewusste Bewegungen im Liegen
• Yoga: Körperhaltungen (Asanas), die zugleich dehnend und auch kräftigend wirken
• Achtsamkeitspraxis: Geführte Meditationen, achtsames Gehen, Übungen zur Präsenz im Hier und Jetzt
Unterkunft: Die Unterkunft erfolgt, wenn nicht anders gewünscht, im Einzelzimmer. Nicht alle Zimmer verfügen über eine eigene Dusche und Toilette. Trotz der Einfachheit sind die Unterkünfte behaglich. Auf die endgültige Zimmervergabe vor Ort haben wir leider keinen Einfluss.
Sollten Sie schon einen Tag eher anreisen bzw. einen Tag später abreisen wollen, müssen Sie diese Verlängerungstage selbst bei der Akademie am Meer, Tel.: 04651/9550, buchen und selbst vor Ort – plus Kurtaxe – bezahlen. Das BF-Minden bucht die Zimmer nur für die Seminardauer.
Anreise: Die Anreise erfolgt individuell. Bei Anreise mit dem Auto fällt eine tägliche Parkgebühr an.
Sie erhalten ca. 10 Wochen vor Seminarbeginn die Rechnung per Mail.
Seminarzeit: Mo., 15.00 Uhr bis Fr., 13.00 Uhr
Rücktritt: Bis 12 Wochen vor Seminarbeginn fällt eine Gebühr von 30 Euro an, danach ist die volle Teilnahmegebühr zzgl. der Kosten für Übernachtung, evtl. ohne Verpflegung zu entrichten, wenn keine Ersatzperson gestellt wird.
Wir empfehlen Ihnen in Ihrem eigenen Interesse eine Seminar-Stornokosten- und Abbruch-Versicherung,
z.B.: https://www.reiseversicherung.de/de/versicherung/eintrittskarten-seminare/seminar-versicherung.html.
Bildungsurlaub: Formulare zur Beantragung von Bildungsurlaub (BU) bei Ihrem Arbeitgeber erhalten Sie nach der Anmeldung innerhalb von 2 Wochen mit dem Seminarprogramm per Mail. Bitte reichen Sie die Unterlagen rechtzeitig beim Arbeitgeber ein und beachten Sie die o.g. Rücktrittsfristen.
Selbstverständlich können auch Interessierte ohne BU-Antrag teilnehmen.
In den meisten Bundesländern wird Arbeitnehmer*innen die Möglichkeit geboten, sich für eine bestimmte Zeit von ihrer Berufstätigkeit freistellen zu lassen, um Gelegenheiten zur Weiterbildung wahrzunehmen. Informationen zum Bildungsurlaub in den einzelnen Bundesländer finden Sie unter: www.bildungsurlaub.de
Gebühr
863,20 €