Atem und Bewegung – Einführungsseminar

Veranstaltungsnummer: 26B001
Zur Person
Traude Meyer

Resilienz entwickeln für den Arbeitsalltag im Unternehmen und Homeoffice

„Ich lernte zu atmen, ich ordnete mich ein und erfüllte das eigene Maß.” Albert Camus

Das Seminar ist ausgerichtet auf gesundheitspräventive Interventionen im beruflichen Alltag. Die Steuerung der eigenen Stabilität und damit Stärkung der Resilienz steht im Vordergrund.

Die Atemarbeit sensibilisiert die Wahrnehmung und hilft dabei, zum ureigenen Atemrhythmus zurückzufinden. Es wird die Fähigkeit erworben, den eigenen Atemfluss bewusst wahrzunehmen und den Atem gleichsam von selbst kommen und gehen zu lassen. Die Atemarbeit ist eine kraftvolle Praxis – bei sich ankommen, die Quelle besuchen und ihrem zuverlässigen Sprudeln lauschen, Impulse aufnehmen, der Seele nahe sein und den Körper nähren. Atmen heißt: Im HIER und JETZT SEIN, verbunden sein!

Die Atemarbeit ermöglicht Veränderungen von körperlichen Spannungszuständen, die sich häufig in stressigen, beruflichen Alltagssituationen ergeben:
– Verspannungen und Verkrampfungen können sich lösen,
– Fehlhaltungen entgegenwirken
– die Durchblutung der Organe verbessern
– Herz- und Kreislaufstörungen regulieren
– Atembeschwerden aller Art lindern
– das vegetative Nervensystem stärken
– psychosomatische Beschwerden erkennen und in Verbindung zu bringen
– blockierte Energien freizusetzen
– den individuellen Atem bewusst machen

Über die Wahrnehmung des Atems eröffnen sich neue Freiräume des Reagierens und Handelns im beruflichen Leben. In schwierigen Situationen ist guter Kontakt mit sich selbst möglich. Auf dieser Basis können klare Entscheidungen getroffen und den Anforderungen des beruflichen Alltags mit mehr Offenheit und Akzeptanz begegnet werden.

Das Erlernte ist durch seine Einfachheit in der Erfahrung in der praktischen Anwendung nicht nur für die persönliche Selbstregulation wirksam, sondern auch am Arbeitsplatz im Umgang mit Kindern, Erwachsenen, Patient*innen, Schüler*innen etc. leicht anwendbar. Die persönliche und berufliche Kompetenz wird erweitert. Es stärkt die Präsenz im gegenwärtigen Moment und fördert die urteilsfreie Wahrnehmung.

Zielgruppe:
Die Fortbildung richtet sich an alle Personen, die die Atem- und Körperarbeit für die Gesunderhaltung am Arbeitsplatz anwenden möchten.

Unterkunft: Die Unterkunft erfolgt, wenn nicht anders gewünscht, im Einzelzimmer. Nicht alle Zimmer verfügen über eine eigene Dusche und Toilette. Trotz der Einfachheit sind die Unterkünfte behaglich. Auf die endgültige Zimmervergabe vor Ort haben wir leider keinen Einfluss.
Sollten Sie schon einen Tag eher anreisen bzw. einen Tag später abreisen wollen, müssen Sie diese Verlängerungstage selbst bei der Akademie am Meer, Tel.: 04651/9550, buchen und selbst vor Ort – plus Kurtaxe – bezahlen. Das BF-Minden bucht die Zimmer nur für die Seminardauer.
Anreise: Die Anreise erfolgt individuell. Bei Anreise mit dem Auto fällt eine tägliche Parkgebühr an.

Sie erhalten ca. 10 Wochen vor Seminarbeginn die Rechnung per Mail.

Seminarzeit: Mo., 15.30 Uhr bis Fr., 13.00 Uhr

Rücktritt: Bis 12 Wochen vor Seminarbeginn fällt eine Gebühr von 30 Euro an, danach ist die volle Teilnahmegebühr zzgl. der Kosten für Übernachtung, evtl. ohne Verpflegung zu entrichten, wenn keine Ersatzperson gestellt wird.
Wir empfehlen Ihnen in Ihrem eigenen Interesse eine Seminar-Stornokosten- und Abbruch-Versicherung,
z.B.: https://www.reiseversicherung.de/de/versicherung/eintrittskarten-seminare/seminar-versicherung.html.

Bildungsurlaub: Formulare zur Beantragung von Bildungsurlaub (BU) bei Ihrem Arbeitgeber erhalten Sie nach der Anmeldung innerhalb von 2 Wochen mit dem Seminarprogramm per Mail. Bitte reichen Sie die Unterlagen rechtzeitig beim Arbeitgeber ein und beachten Sie die o.g. Rücktrittsfristen.
Selbstverständlich können auch Interessierte ohne BU-Antrag teilnehmen.
In den meisten Bundesländern wird Arbeitnehmer*innen die Möglichkeit geboten, sich für eine bestimmte Zeit von ihrer Berufstätigkeit freistellen zu lassen, um Gelegenheiten zur Weiterbildung wahrzunehmen. Informationen zum Bildungsurlaub in den einzelnen Bundesländer finden Sie unter: www.bildungsurlaub.de

Angaben zur Buchung

Gebühr

856,00 

 
450,00€ TN Gebühr + 210,00€ Übernachtung EZ + 162,00€ VP + 28,00 € Hörergebühr + 6,00€ Kurtaxe zur Zeit
Datum
20.04. - 24.04.2026, 1x
 
Woche
Uhrzeit
15.30 - 13.00  Uhr
Ort
Akademie am Meer, 25992 List auf Sylt